Gerätehausneubau Albert-Funk-Schacht-Straße
BautagebuchDie Ereignisse werden greifbarer. So langsam geht es in die heiße Phase.
Mit dem Investitionsbeschluss im Stadtrat am 14.10.2021 wurde ein markanter Startpunkt für den Um- und Neubau des Gerätehauses an der Albert-Funk-Schacht-Straße gesetzt.
Seit Wochen befinden wir uns in den Umzugsmaßnahmen. Vieles wird eingepackt, aber wie es bei einem Umzug so ist, müssen wir uns von einigem, unter anderem auch alten Sachen, trennen.
Am heutigen Vormittag trafen sich die Kameraden, um eine erste Baufeldberäumung durchzuführen. Im ersten Schritt wird hierfür die Hecke entfernt sowie die Bäume gefällt. Mit den Eigenleistungen wollen wir auch die Dankbarkeit für diese wichtige Investition zum Ausdruck bringen.
In den kommenden Wochen und Monaten nehmen wir euch in unserem Bautagebuch mit. Bleibt gespannt!
Zum gestrigen Arbeitsdienst galt es, eine der wichtigsten Aufgaben zu erledigen, bevor unser Gerätehaus durch den Abrissbagger fällt:
Die Zeitkapsel von 1968 musste behutsam geborgen werden. Dazu wurde zuerst mit schwerem Gerät der "neue" Fußboden abgetragen und dann in die Tiefe vorgedrungen. Entscheidende Tipps kamen dabei von Klaus Lackhammer und Rainer Klaus. Unsere zwei Kameraden waren damals dabei, als die Zeitkapsel gesetzt wurde.
Spätestens als der Ruf "Wir haben Sie!" durch die Fahrzeughalle schallte, kamen alle zusammen und versammelten sich um das knapp 30 cm tiefe Loch.
Weiter ging es anschließend behutsam mit Hammer und Meißel, um die knapp 57 Jahre alte Kapsel nicht zu beschädigen. Unsere "kleine Baustelle" glich nun immer mehr einem Zahnarztstuhl. Mehr Licht wurde aufgefahren und mit einem Staubsauger jedes kleinste Teilchen sofort weggesaugt.
Nach anderthalb Stunden konnten wir sie vorsichtig aus der Hülse bergen.
Geöffnet wird die Zeitkapsel dann allerdings erst zur Abrissfeier.
Nach der erfolgten Bauanlaufberatung am 24.2.2025 wurde uns nun auch ein konkreter Zeitplan aufgezeigt.
Wir nutzen die beiden Dienste in dieser Woche um wirklich die letzten Gegenstände aus unserem "Altbau" in den "Neubau" zu verbringen. Denn, in nur wenigen Tagen geht es in die wirklich heiße Abrissphase.
Dabei zog auch die gesamte Umkleide der aktiven Einsatzabteilung um. Die Fahrzeuge mussten ein bisschen umgestellt werden, damit der Löschzug von einem Standort gemeinsam weiterhin ausrücken kann.
So wird in der nächsten Woche der Bauzaun um das Objekt gestellt, damit anschließend die Entkernungsarbeiten beginnen können.
Wichtig ist: WIR BLEIBEN EINSATZBEREIT
Am vergangenen Montag war es soweit:
Wir konnten unsere große Abrissfeier gemeinsam mit den Kameraden aus Neuwürschnitz und Lugau feiern. Des Weiteren nahmen auch Stadträte, der Bürgermeister und der Bauamtsleiter an diesem Abend teil.
Die Lugauer Einsatzkräfte hielten noch eine ganz besondere Überraschung bereit. Mit Blaulicht und Martinshorn fuhr kurz nach 19:00 Uhr der Lugauer Löschzug vor - mit Bagger im Schlepptau. Unsere Kameraden hatten bereits vorm Gerätehaus Aufstellung genommen und konnten verfolgen wie die Baggerschaufel langsam aber bestimmend das Fenster des Wehrleitungsbüros eindrückte.
Dass dies nur der erste Akt des Abends war, wussten wir ja. Denn es galt ja schließlich noch die Zeitkapsel zu öffnen. Diese Ehre wurde unserem Bürgermeister Thomas Lein übertragen.
Neben Grußworten der damaligen Stadtführung und Wehrleitung befand sich auch eine Ausgabe der "BRANDSCHUTZ" sowie einige Bilder im Inneren.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend bedanken.
Den Inhalt der Zeitkapsel reichen wir zeitnah nach.
Weiterhin haben wir in dieser Woche unsere Tore ausgebaut. Da diese noch gut erhalten sind werden diese Verkauft. Das Geld kommt unserer Wehr zu Gute. Die Entkernungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Das Abrissunternehmen plant in der kommenden Woche erste Gebäudeteile abzutragen.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Lange war es ruhig um den Bau des neuen Gerätehauses. Zumindest in unserem Bautagebuch, jedoch nicht auf der Baustelle. Wer die Geschehnisse am Albert-Funk-Schacht aufmerksam verfolgt, dem ist aufgefallen, dass der Rückbau des Bestandsgebäudes beinahe abgeschlossen ist.
In den kommenden Wochen wird lediglich die Bodenplatte entfernt und kleinere Restarbeiten durchgeführt, bevor es Anfang Mai in die nächste Bauphase gehen kann.
Anbei die Impressionen!
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Seit dem 05.05. befindet sich die für den Tief- und Rohbau zuständige Firma in den Erdarbeiten. Es wurden unter anderem bauvorbereitende Maßnahmen getroffen, damit es in den nächsten Wochen in die Vollen gehen kann.
Ihr seht, bei uns geht es weiterhin voran.
Anbei die Impressionen!
Wir halten euch auf dem Laufenden.